📅 25. November 2025
⏱️ 6 Min. Lesezeit
🏷️ Rechnungen, Recht, Organisation
Checkliste nach §14 UStG
- Name und Anschrift von Betrieb und Kunde
- Steuernummer oder USt-IdNr.
- Ausstellungsdatum
- Fortlaufende Rechnungsnummer
- Leistungsbeschreibung (Art, Umfang), Leistungszeitpunkt
- Nettoentgelt je Steuersatz, Steuersatz, Steuerbetrag
- Hinweis auf Steuerbefreiung oder Reverse-Charge, falls zutreffend
Mustertexte
Kleinunternehmer (§19 UStG):
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Reverse-Charge (§13b UStG):
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b UStG).
Häufige Fehler
- Leistungszeitpunkt fehlt oder ist unklar
- Rechnungsnummern nicht fortlaufend
- Falscher Steuersatz / fehlende Begründung bei Steuerbefreiung
- Unklare Leistungsbeschreibung („diverse Arbeiten“)
Schneller korrekt fakturieren
Erstellen Sie rechtssichere Rechnungen mit HandwerkFix – Pflichtangaben sind vordefiniert, Reverse‑Charge & Kleinunternehmer werden automatisch unterstützt.
FAQ
Muss der Leistungszeitpunkt immer drauf?
Ja. Bei Teilleistungen jeweils der ausgeführte Zeitraum; bei Anzahlungen der Hinweis „Anzahlung“ mit Datum.
Reicht die Gewerbeanmeldung als Steuernummer?
Erforderlich ist Steuernummer oder USt-IdNr. – beides akzeptiert, aber eines muss vorhanden sein.